Kanuslalom in Rosenheim 20./21.6. 2015 - Wertungsläufe zur bayerischen Meisterschaft
Ein volles Programm hatten die Kanuten des Schwimmvereins Bayreuth am vergangenen Wochenende in Rosenheim zu bestreiten: fand am Samstag auf dem Inn ein Wertungslauf für die Jugend- Junioren- und
Alterklassen, sowie die bayerische Mannschaftsmeisterschaft der Senioren statt, so bestritten die Schülerklassen am Sonntag auf dem Hammerbach - auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände
- ihren Wertungslauf. Besonders die Läufe am Samstag waren von wechselndem Wasserstand, sowie teilweise heftigen Regenschauern erschwert, sodass die Starter sich den jeweiligen
Bedingungen auf dem Inn anpassen mussten.
So konnte Bastian Röber bei den B-Schülern nicht wie gewohnt an der Spitze platzieren, sondern kam auf Platz 7, da er an einem Tor „hängen blieb“ - die mehrfache Anfahrt kostete ihn natürlich
viel Zeit. Dafür wusste Bastian im entscheidenden Wertungslauf für die Schüler zu überzeugen und siegte souverän mit mehr als 3 Sekunden Vorsprung. Sein Teamkollege Magnus Wiesend konnte sich auf
den Positionen 9 bzw. 10 platzieren. Die Jüngste im SVB-Team, Sabrina Heigl, startete nur auf dem Hammerbach - sie zeigte besonders im 1. Lauf eine solide Leistung und durfte sich über Platz 4
freuen. Bei den Schülerinnen A überzeugten Maren Hering, die an beiden Tagen Platz 3 erkämpfte, und Natalie Meyer, die zweimal auf Rang 5 zu finden war. Antonia Heigl und Svea Schmidt erzielten
in den Einzelläufen jeweils die Plätze 9 und 10. Souverän siegten Maren Hering und Natalie Meyer auch im Zweiercanadier der Schülerinnen an beiden Tagen: auf der schwierigeren Strecke auf dem Inn
betrug ihr Vorsprung auf das zweitplatzierte Team aus Augsburg sogar mehr als 45 Sekunden.
Milan Wiesend, der in der Jugendklasse nur auf dem Inn startberechtigt war, wusste sich im 2. Lauf deutlich zu verbessern und erreichte Platz 10. Bei den Seniorinnen fuhr Elke Pargent im 2. Lauf
10 Sekunden schneller und belegte Rang 3, während Reiner Fichtner nur knapp hinter seinem „Dauerkonkurrenten“, dem Rudolstädter Thorsten Schön den 2. Platz sicherte. Peter Berneth wurde als
Fünfter in der Ergebnisliste notiert.
Die Mannschaftsläufe wurden in unterschiedlichen Besetzungen absolviert, wobei das Schülerinnenteam mit Maren Hering, Natalie Meyer und Antonia Heigl die Plätze 2 und 3 verbuchen konnte. Auch die
Herrenmannschaft mit Reiner Fichtner, Peter Berneth und Elke Pargent erreichte das Ziel an Position 3, während das Team in der Jugendklasse, das mit Bastian Röber, sowie Milan und Magnus Wiesend
an den Start gegangen war, auf Platz 6 geführt wurde. Svea Schmidt und Sabrina Heigl gingen in Renngemeinschaften an den Start und belegten die Plätze 11 und 12.
3. Lauf zur bayerischen Schülermeisterschaft in Günzburg am 13.6.2015
Gute Ergebnisse erzielten die Schüler des SVB beim dritten Wertungslauf zur bayerischen Meisterschaft in Günzburg. Natalie Meyer und Maren Hering kamen im Zweiercanadie der Schüler A ( U15 ) gut
mit der anspruchsvollen Strecke zurecht. Sie siegten mit nur drei Torberührungen vor ihrer Konkurrenz Diedam/Apel und Bauer/Süß von Schwaben Augsburg.
Im Einerkajak belegte Natalie Meyer Platz 3 und Maren Hering nur 0,6 sec. dahinter Platz 4. Ihre Konkurrentin Annkatrin Plochmann aus Fürth konnte mit dem dritten Sieg in Folge bereits die
bayerische Meisterschaft für sich entscheiden. In den beiden noch ausstehenden Rennen in Rosenheim und München können Meyer und Hering aber noch um den Vizetitel mitmischen.
Antonia Heigl zeigte aufsteigende Form und landete auf Platz Zehn mit nur wenig Rückstand zum Mittelfeld. Svea Schmidt, die ihre erste Wettkampfsaison bestreitet hatte noch Schwierigkeiten bei
den schweren Torpassagen 1 und 18/19. Sie belegte in der Endabrechnung Platz 11.
Bestens aufgelegt war Bastian Röber bei den männlichen Schülern B ( U13 ). Bereits im ersten Lauf fuhr er ohne Torberührung und lag mit 3,52 sec. Rückstand auf Platz 2. Im zweiten Lauf konnte er
sich noch steigern, aber in der Endabrechnung fehlten ihm 0,72 sec. auf Platz 1. Luis Schlund von Schwaben Augsburg siegte hier zum dritten mal in Folge und sicherte sich damit vorzeitig den
bayerischen Titel. Bastian Röber liegt aber zur Zeit auf Platz 2 und hat gute Aussichten, den bayerischen Vizetitel zu erringen.
Sein Vereisnkamerad Magnus Wiesend hatte noch Probleme in den schwierigen Passagen und kam als 11. ins Ziel.
Bei der männlichen Jugend ( U17 ) belegte Milan Wiesend Platz 13.
Gute Leistungen zeigten die Schüler auch in den Mannschaftswettbewerben. Maren Hering, Natalie Meyer und Antonia Heigl belegten Rang 3, Bastian Röber ging als Renngemeinschaft Bayern mit
den Dege-Zwillingen aus Fürth in den Wettkampf. Das fränkische Trio belegte Platz 5 bei der männlichen Konkurrenz.
Die Jugendmannschaft mit Milan und Magnus Wiesend, sowie Svea Schmidt kam als 6. ins Ziel.
Die beiden Seniorenfahrer Susanne Pleyer und Reiner Fichtner kamen beide auf Platz 1 ihrer Altersklasse.
Erfolge bei der Süddeutschen Meisterschaft im Kanuslalom 9./10.5.2015
In diesem Jahr fanden auf der Rednitz bei Fürth die Süddeutschen Meisterschaften im Kanuslalom statt - zusätzlich müssen sich alle Aktiven über diesen Wettkampf für die Teilnahme an den
Deutschen Meisterschaften (von Schülern bis Leistungsklasse) qualifizieren, d.h. die Kanuten, die sich unter den besten Zweidritteln ihrer Klasse platzieren dürfen dann bei den Deutschen
Meisterschaften teilnehmen.
Die Bayreuther Kanuten konnten ihren „Heimvorteil“ - auf der Fürther Strecke konnte vorher schon trainiert werden - ausnutzen und sich gut in Szene setzen.
Die Streckenkommission hatte einen flüssig zu befahrenden Kurs mit 19 Toren ausgehängt, den der Tagesbeste, Fabian Schweikert von KC Elzwelle Waldkirch in 74,65 Sekunden bewältigte.
Die Senioren des SVB, die gleich zu Beginn starteten, boten erneut gute Leistungen: so sicherte sich Peter Berneth bei den Senioren D den 3. Platz, während Reiner Fichtner bei den Senioren B den
Vizetitel nach Bayreuth holte. Durch seinen besseren 2. Lauf ließ er noch seinen „Dauerkonkurrenten, den Rudolstädter Thorsten Schön hinter sich. Sein Teamkollege Andreas Strehlein sicherte sich
Platz 6. Die beiden Seniorinnen Elke Pargent (AK C) und Susanne Pleyer (AK B) erreichten in ihren jeweiligen Altersklassen die Plätze 2 und 4.
Sehr sicher und souverän qualifizierten sich Maren Hering als Dritte bei den Schülerinnen A, sowie Natalie Meyer auf Platz 4 für die Deutsche Meisterschaft, die in diesem Jahr in Berlin
stattfinden wird. Beide konnten sich in ihren 2. Läufen noch verbessern - außerdem qualifizierten sich die beiden Mädchen im Zweiercanadier der Schülerinnen und dürfen auch in dieser Klasse in
Berlin an den Start gehen. Antonia Heigl verpasste als 15. knapp um einen Platz die Qualifikation, während Svea Schmidt in ihrem ersten Wettkampf auf Rang 20 das Rennen beendete. Bei den Schülern
A war wiederum ein großes Starterfeld gemeldet - hier kam Milan Wiesend auf Platz 31. Josua Hautsch, der in der Juniorenklasse gemeldet war, sicherte sich durch seinen 8. Platz die Teilnahme an
der Deutschen Meisterschaft, sowie die Qualifikation für den deutschen Nachwuchs-Cup, während sein Vereinskollege Magnus Hering leider verletzungsbedingt nicht an den Start gehen konnte. Auch bei
den Schülern B schaffte es Bastian Röber als Sechstplatzierter, sich für die Deutsche Schülermeisterschaft zu empfehlen. Magnus Wiesend belegte Platz 17 und verpasste ebenfalls nur knapp eine
Platzierung unter den besten Zweidritteln seines Starterfeldes. Luisa Rönn konnte in der Damenklasse auf Position 11 das Rennen beenden. Zusammen mit Reiner Fichtner erkämpfte sie im CII Mix den
3. Platz. Elke Pargent und Andreas Strehlein erreichten in dieser Klasse den 4. Platz. Beide Boote des SVB wären auch hier für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Augsburger Eiskanal
berechtigt.
In den Mannschaftswettbewerben lief es nur beim Herrenteam in der Besetzung Josua Hautsch, Reiner Fichtner und Andreas Strehlein rund: sie erreichten am Ende Rang 12. Das Schülerteam mit Maren
Hering, Natalie Meyer und Bastian Röber sicherte sich den 9. Platz, die Damenmannschaft mit Luisa Rönn, Elke Pargent und Susanne Pleyer belegte den undankbaren 4. Platz.
Kanuslalom rund um das alte Rathaus in Bamberg, 18./19.4.2015
Vor der malerischen Kulisse des Alten Rathauses in der Bamberger Altstadt trafen sich die bayerischen Kanuten, um zum Saisonauftakt die ersten Wertungsläufe zur bayerischen Meisterschaft in allen
Altersklassen zu absolvieren. Strahlender Sonnenschein, aber auch kalter Wind, bewegten viele Touristen zum Zuschauen, sodass hier auch Werbung für den Kanusport gemacht wurde. Am Samstag und
Sonntag fanden je ein gesonderter Wettkampf statt, wobei die Kanuabteilung des SVB am Sonntag als Ausrichter fungierte. Die Aktiven konnten sich gut in Szene setzen und sicherten sich sehr gute
Ausgangspositionen in der bayerischen Rangliste.
Die Schülerinnen A des SVB, Maren hering, Natalie Meyer und Antonia Heigl, die im ersten Wettkampf auf den Plätzen 4, 7 und 9 gelegen hatten, zeigten am 2. Tag eine geschlossene
Mannschaftsleistung und belegten die Plätze 5 bis 7. Der amtierende bayerische Meister bei den Schülern B, Bastian Röber, der das Rennen am Samstag als Drittplatzierte beendete, verbesserte sich
am Sonntag auf den 2. Platz,. Sein Teamkollege Magnus Wiesend erreichte die Plätze 11 und 12. Milan Wiesend, der in der Jugendklasse startet, kam dort auf Rang 15, während die Junioren des SVB,
Magnus Hering und Josua Hautsch bereits bei den Junioren gewertet werden. Magnus Hering, der Beste im SVB-Team erkämpfte sich nach Platz 2 am Samstag, den 4. Platz im 2. Rennen, während Josua
Hautsch jeweils als Sechster ins Ziel kam. Im Zweiercanadier waren Natalie Meyer und Maren Hering angetreten: sie sicherten sich die Plätze 2 und 3. Bei den Seniorinnen konnten sich Elke Pargent
und Susanne Pleyer auf den Plätzen 2 und 3 etablieren, während bei den Damen in der Leistungsklasse der Sieg an beiden Tagen an Luisa Rönn ging. Gewohnt erfolgreich waren einmal wieder die
Senioren: Peter Berneth, der bereits in der Altersklasse D startet, holte am Samstag den Sieg, während er im 2. Wettkampf den 2.Platz erreichte. Reiner Fichtner (Senioren C) und Patrick Röber
(Senioren A) dominierten ihre Altersklassen und siegten an beiden Tagen. Andreas Strehlein – ebenfalls Senioren C- konnte nur im 2. Rennen starten und belegte Rang 2. Auch Gunter Fichtner wusste
bei den Senioren B zu überzeugen und durfte sich zweimal über Rang 2 freuen.
In den Mannschaftswettbewerben wusste das Herrenteam in der Besetzung Magnus Hering, sowie Reiner und Gunter Fichtner zu überzeugen und sicherte sich den 3. Platz, während das zweite Team mit
Patrick Röber, Luisa Rönn und Elke Pargent als Sechstplatzierte aus dem Rennen ging.
Die Schülermannschaft mit Maren Hering, Natalie Meyer und Bastian Röber bot wiederum eine geschlossene Leistung und durfte sich bei nur einer Torberührung über den 3. Platz freuen. Da das Team
aus Bad Kreuznach nicht in der bayerischen Rangliste antreten kann, bedeutete dies den bayerischen Vizetitel für die Schüler des SVB:
SVB-Kanuten beim Berliner Frühjahrsslalom am 11./12.4.2015
Da in diesem Jahr die Deutsche Schülermeisterschaft im Kanuslalom auf der Strecke an der Zitadelle im Berliner Stadtteil Spandau stattfinden wird, nutzten die Kanuten des Schwimmvereins Bayreuth den Berliner Frühjahrsslalom am Samstag und die Berliner Meisterschaft am Sonntag, um die Strecke besser kennenzulernen. Aus diesem Grund waren am Samstag auch Kanuten aus dem gesamten Bundesgebiet angereist und die Teilnehmerfelder entsprechend groß. Die 8 Bayreuther Kanuten konnten an beiden Wettkampftagen gute Leistungen zeigen, sodass bei den Siegerehrungen alle auf dem Podest stehen durften.
In der Seniorenklasse gelang Reiner Fichtner ein sehr guter zweiter Lauf, sodass er vor seinem schärfsten Konkurrenten Mike Baumann aus Zwickau den Sieg für den SVB holen konnte- auch am zweiten Tag war Reiner Fichtner ganz oben auf dem Siegerpodest. Auch Bastian Röber, der bei den B-Schülern an den Start geht, wusste sich jeweils im 2. Durchgang deutlich zu steigern: während er den 1. Wettkampf auf Rang 2 beendete, durfte er sich am Sonntag über einen souveränen Sieg mit 7 Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten freuen. Auch sein Teamkollege Magnus Wiesend kam von Lauf zu Lauf besser mit der Strecke zurecht und erreichte die Plätze 13 bzw. 8. In der Jugendklasse sicherte sich Milan Wiesend die Plätze 4 und 3. Die 3 A-Schülerinnen des SVB, Maren Hering, Natalie Meyer und Antonia Heigl belegten am Samstag die Plätze 5, 8 und 11. Am Sonntag konnte sich Maren Hering als Drittplatzierte einen Podestplatz sichern, während Natalie Meyer nur knapp 2 sec. hinter ihrer Vereinskameradin als Vierte ins Ziel kam. Antonia Heigl beendete das Rennen auf Platz 7. Im Zweiercanadier der Schüler holten sich Natalie Meyer und Maren Hering am Sonntag den Sieg – am 1. Wettkampftag hatten sie noch auf Rang 5 gelegen. Elke Pargent kam bei den Seniorinnen an beiden Tagen auf den 3. Platz.
In den Mannschaftswettbewerben zeigten die beiden Teams des SVB geschlossene Leistungen: die Jugendmannschaft mit Milan und Magnus Wiesend, sowie Antonia Heigl durfte sich über die Ränge 3 und 2 freuen. Das Schülerteam in der Besetzung Bastian Röber, Maren Hering und Natalie Meyer, das am Samstag noch den undankbaren 4. Platz erreicht hatte, holte sich in souveräner Weise den Sieg – hier betrug der Vorsprung der Bayreuther Schüler über 18 Sekunden.
Hallenbadslalom des SV Bayreuth, 7.2.2015
Im heimischen SVB-Bad trafen sich am vergangenen Wochenende Kanuten aus ganz Bayern und aus Hessen, um die Winterpause nicht wettkampflos verstreichen zu lassen. Nicht nur die Nachwuchskanuten
konnten hier erste Erfahrungen sammeln, sondern auch der Sieger und der Drittplatzierte des German Masters (der Deutschen Seniorenmeisterschaft) Markus Stroß aus Hanau, sowie Gunter Fichtner vom
SV Bayreuth waren angetreten.
Als Besonderheit beim Hallenbadslalom sind immer die spannenden Finalläufe ausgeschrieben: hier dürfen sich die jeweils 16 besten Damen und Herren und die 16 zeitschnellsten
Schülerinnen und Schüler im Parallelslalom messen. Durch das k.o.-System kommen die Sieger jeweils eine Runde weiter. Besonders bei den Herren wussten sich die SVB-Kanuten zu behaupten: Magnus
Hering (Junioren), der auch mit 39,84 sec. als Einziger unter der 40-Sekunden-Marke blieb, entschied den Finallauf gegen den Zweitplatzierten Gunter Fichtner für sich, während Maximilian Raimund
im „kleinen Finale“ den Hanauer Markus Stroß auf Platz 4 verwies.
Im Zweiercandier der Schülerinnen setzten sich Natalie Meyer und Antonia Heigl gut in Szene und durften sich über den Sieg freuen. Ganz knapp ging es bei den Herren im CII zu: mit nur einer
Zehntelsekunde siegten hier Magnus Hering und Josua Hautsch vor Gunter Fichtner und Patrick Röber. Auch die Damen des SVB waren erfolgreich: sowohl Luisa Rönn bei den Damen als auch Elke Pargent
bei den Seniorinnen standen ganz oben auf dem Siegerpodest. Maximilian Raimund, der in der Herrenklasse antrat, siegte mit mehr als einer Sekunde Vorsprung auf den Bamberger Jesko Rieger. Gute
Leistungen bot auch Milan Wiesend in der Jugendklasse: er belegte Rang 3 hinter seinen beiden Konkurrenten aus Bamberg. Bei den Junioren machten Magnus Hering und Josua Hautsch den Sieg unter
sich aus - hier ging Magnus Hering als Tagesbester aus dem Rennen. Ganz knapp ging es auch bei den Senioren zu: hier sicherte sich Patrick Röber den Klassensieg mit 0,14 sec. Vorsprung, während
Gunter und einer Fichtner auf die Plätze 3 und 4 kamen. Arin Gräbe, der in seinem ersten Jahr bei den Schüler A an den Start ging, konnte sich im 2. Lauf deutlich verbessern und ereichte Platz
10. Erfolgreich waren die SVB-Starter auch im CII Mix: hier siegten Luisa Rönn und Patrick Röber vor Irene Hering und Reiner Fichtner, während Paola Röber zusammen mit Gunter Fichtner den 3.
Platz belegte. Auch die Schüler bewiesen, dass sie bereits in guter Form sind: Souverän - mit einem Vorsprung von 4 Sekunden - siegte Bastian Röber im größten Starterfeld bei den Schülern B.
Seine Vereinskameraden Magnus Wiesend und Sascha Neupert, der sein erstes Renne bestritt, durften sich über die Plätze 5 und 9 freuen. Auch Natalie Meyer konnte bei den Schülerinnen A einen
weiteren Klassensieg für den SVB erkämpfen - ihre Teamkolleginnen Antonia Heigl und Svea Schmidt, die auch erstmals einen Kanuwettkampf bestritt, erreichten die Plätze 5 und 7 . Als Jüngste im
SVB-Team sicherte sich Sabrina Heigl bei den Schülerinnen C den Sieg. Elena Röber, die in der Klasse der B-Schülerinnen gestartet war, bot eine ansprechende Leistung, die mit Rang 2 belohnt
wurde.